Sie sind hier

Chronik

Erste Herrenmannschaft eröffnet offiziell die neue Saison!

Die erste Mannschaftssitzung am gestrigen Donnerstag brachte neben einigen erfreulichen Nachrichten auch eine Nachdenkliche mit sich. Zunächst darf sich der TSV auf 3 spielstarke Neuzugänge freuen. Paul König von Motor Mickten, Gorden Lemme von Reform Magdeburg und Peter Krautwurst von der Königsteiner VG werden uns in der kommenden Saison in der Sachsenklasse unterstützen. Dies ist eine sehr erfreuliche Nachricht, da wir nicht nur starke Spieler gewinnen konnten, sondern auch endlich von einem echten Kader sprechen können.

Abgestimmt wurden an diesem Tag zwei wichtige Sachen. Zum Einen wurde eine dritte Trainingszeit vereinbart, die nach Möglichkeit von allen mind. jede zweite Woche genutzt werden soll. Zum Anderen wurde das gleiche Saisonziel wie letzte und vorletze Saison vereinbart. Darauf gilt es hinzuarbeiten.

Eine weniger erfreuliche Nachricht, die uns dennoch mit Stolz erfüllt, ist die Tatsache dass Tom Klopfer uns in der Saison 2007/2008 in Richtung VC Dresden (2. Bundesliga) verlässt. Er ist damit der zweite Spieler der Mannschaft, dem dies angeboten wurde. Ihm fiel nach eigenen Angaben die Entscheidung sehr schwer, aber er will die Chance nutzen die höchste Spielklasse in Dresden zu erleben. Die gesamte Mannschaft wünscht ihm dabei viel Erfolg und natürlich auch viel Spaß, bei all den Anstrengungen die damit verbunden sind.

Eine weitere Neuerung, die die Mannschaft nicht direkt betrifft, aber erwähnt werden muss, ist der neue Name des Vereins. Die am Punktspiel teilnehmende Mannschaft starte in der Saison 2007/2008 für den Dresdner SSV (www.DresdnerSSV.de).

Wir hoffen und glauben, dass trotz all der Neuerungen im Kader und im Namen alle Freunde und Fans uns weiterhin wie in der Vergangenheit unterstützen. Wir freuen uns euch alle zum ersten Punktspiel der Saison am 22.9.2007 in eigener Halle wieder zu sehen und wünschen noch eine angenehme Beachzeit!

3. Spieltag

Am 27.10.07 ist es soweit dann Spielen unsere 2.Damen gegen die Heimmannschaft der SG Klotzsche und möchte da ihren zweiten Saisonsieg holen und somit ihren positiven Trend der letzten Spiele fortsetzen.

DSC II - Dresdner SSV

Im Ortsderby bei den Frauen zwischen Serienmeister DSC II und dem Dresdner SSV ging erstmals nach zwei Jahren wieder an die Grochau-Damen. Sie setzten sich mit 3:1 (20:25, 25:21, 25.20, 25:16) durch. Damit blieb der DSSV mit 10.0 Punkten alleiniger Tabellenführer. Die verjüngte DSC-Reserve begann taktisch diszipliniert, doch ab dem zweiten Satz steigerte sich der Kontrahent deutlich in der Blockabwehr, spielte erfolgreich über die Mitte.

2.Damen reisen zum VC Olympia Dresden II

Ein brisantes Spiel in jeglicher Form, denn zum einen wird der VC Olympia Dresden II von Jens Neudeck betreut, der über Jahre die 2.Damen des BVC Dresden trainiert hat und zum anderen ist der VC Olympia Dresden II in dieser Saison noch ungeschlagen. Man kann gespannt sein ob Trainer Dirk Lommatzsch seine Mannschaft richtig einstellt und am Ende als Sieger aus der Halle geht. Wer zuschauen möchte hier die nötigen Informationen zum Spieltag.

Positiver Trend geht weiter

2.Damen gewinnen beim VC Olympia Dresden II

Eine gewisse Anspannung war nicht nur einigen Damen, sondern auch beiden Trainern Dirk Lommatzsch und Jens Neudeck anzusehen. Denn wer spielt schon gern gegen seinen ehemaligen Trainer, bzw. Verein. Im Vorfeld verlor der VC Olympia Dresden II überraschend gegen eine stark aufspielende Leipziger Mannschaft mit 3:1.

Alle Beteiligten waren gespannt, wie der VC Olympia Dresden II diese Niederlage verkraftet. Zu Beginn des 1.Satzes konnte man sich durch ein starkes Aufschlagspiel leicht absetzen, doch die zunehmende Nervosität in der Annahme brachte den Gegner zurück ins Spiel. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch den am Ende der VC Olympia Dresden II mit 27:25 für sich entschieden hat. Die Pausenansprache von Trainer Dirk Lommatzsch zeigte Wirkung und brachte den erhofften Satzausgleich. Doch auch in diesem Satz war die Nervosität der Mannschaft ihr größter Gegner.

Im wichtigen 3.Satz präsentierten die Damen eine geschlossene, kämpferische Mannschaftsleistung und holte somit die verdiente Satzführung. Dass dies ein Ausschlaggebender Satz war wussten beide Trainer, denn im 4.Satz war kaum noch eine Gegenwehr vom VC Olympia Dresden II zu sehen und Ines Rentzsch beendete das Spiel mit einem Ass zum 3:1 (25:27, 25:16, 25:22, 25:13) Sieg. Mit diesem gewonnenen Spiel, konnten sich die 2.Damen in der oberen Tabellenhälfte etablieren.

1.Damen behalten weiße Weste

In einem dramatischen Spiel mit einem offenen Schlagabtausch bezwangen die 1.Damen Mitfavorit VC Gotha mit 3:2 (22:25, 14:25, 25:12, 25:20, 15:12). Nach schwachem Beginn mussten die Grochau-Schützlinge einem 0:2 Satzrückstand hinterher laufen. Mit riesigem Kampfgeist und einer spielerischen Steigerung gelang das jedoch. Vor allem in der Blockabwehr konnten die DSSV-Damen deutlich zulegen und den Sieg aus dem Feuer reißen. Damit blieben unsere Damen auch im sechsten Spiel ungeschlagen.

(Quelle: SZ Dresden)

Tabellenführung

Unsere erste Herrenmannschaft hatte gestern zwei schwere Heimspiele zu bewältigen. Der Tabellenführer SV Kaupa Neuwiese und die Jugendmannschaft des VC Dresden waren zu Gast.

Am vergangenen Wochenende hatten wir gegen Motor Mickten relativ leichtes Spiel und konnten dieses verdient 3:0 gewinnen. Der gestrige Tag war aber alles andere als leicht. Kaupa zeigte von Beginn an ihre Block- und Feldabwehrstärke und machte es uns nicht einfach. In einem ausgeglichenen ersten Satz konnten wir glücklich mit 31:29 in Führung gehen. Doch Kaupa machte weiter Druck und durchschaute unser zu diesem Zeitpunkt zu einfaches Angriffsspiel, sodass wir Satz 2 mit 20:25 deutlich abgeben mussten. Im dritten Satz konnten wir endlich unser Spiel dem Gegner aufzwingen und holten diesen 25:21. In Satz 4 führten wir schon zu Beginn mit 4 Punkten, die aber durch leichtsinniges Spiel verschenkt wurden und Kaupa ins Spiel brachten. Kaupa machte 9 Punkte in Folge und gewann Satz 4 mit 22:25. Im ersten Tie-Break des Tages war bis zum Seitenwechsel noch alles ausgeglichen. Mit guten Aufschlägen und konzentrierter Blockarbeit gelang es uns, immer einen Punkt mehr als der Gegner zu machen und gewannen verdient 15:11.

Im zweiten Spiel hatten wir zunächst nicht viel zu bieten außer Konzentrations- und Motivationsschwächen. VC spielte ein durchschnittliches Spiel mit wenigen Fehlern und gewann verdient die ersten beiden Sätze. Im Prinzip war das Spiel zu diesem Zeitpunkt schon gelaufen, doch wir mobilisierten noch einmal alle Kräfte, um wenigstens die gezeigte Leistung zu halten. Etwas umgestellt in der Aufstellung konnten wir zumindest eine recht stabile Annahme vorweisen und so im KI unsere Punkte holen. VC fing nun selber an deutlich mehr Aufschlags-, Annahme- und Angriffsfehler zu machen, sodass es uns gegönnt war die folgenden Sätze und das Spiel 3:2 zu gewinnen.

Glücklich konnten wir die Halle verlassen, da wir uns aus eigener Kraft den Platz an der Sonne zurück erobern konnten.

In der kommenden Woche haben wir das letzte Spiel des Jahres und müssen uns anschließend auf die Rückrunde in der Sachsenklasse Ost konzentrieren. Wir hoffen, dass bis dahin alle Krankheitsbedingten und beruflichen Verhinderungen beseitigt sind und wir zumind. 2 Wochen am Stück uns vollzählig auf die bevorstehenden Aufgaben zu Beginn des neuen Jahres konzentrieren können.

Tabellenspitze verteidigt...

Beim FSV Reichenbach ließen die 1. Damen nichts anbrennen und gewann sicher mit 3:0 (25:15, 25:12, 25:22). Gegen einen in allen belangen unterlegenen Gegner konnte es sich Trainer Volker Grochau leisten, seinen kompletten Kader Einsatzchancen einzuräumen. Dennoch geriet der Sieg nie in Gefahr.

Wir sind Herbstmeister !!

Erstmals dürfen sich die Grochau-Schützlinge Herbstmeister nennen und verteidigten auch im letzten Spiel der Hinserie den Platz an der Sonne. Gegen den SV BW Gebesee gab es ein klares 3:0 (25:15, 25:20, 25:19). Trainer Volker Grochau konnte auch wie schon im letzten Spiel allen seinen Spielerinnen Einsatzchancen gewähren.

Wir gratulieren der gesamten Mannschaft zu diesem Erfolg und hoffen, dass auch im letzten Spiel des Jahres gegen SWE Volley Team Erfurt II ein Sieg rausspringen wird.

verdiente Auswärtsniederlage...

Im letzten Spiel des Jahres wollte man eigentlich nochmal zeigen, dass man nicht umsonst an der Spitze der Sachsenklasse Ost steht. Doch durch viele individuelle Fehler in den eigenen Reihen und mangelnder Motivation vieler Spieler wurde daraus nichts und verlor verdient bei einer stark aufspielenden Mannschaft aus Pirna mit 3:1. Danke an Marcus Sturm und Stefan Wagner für die Unterstützung beim Spieltag.

Spielbericht von Pirna Copitz

Danach gelang jedoch ein sensationeller Sieg gegen den Spitzenreiter DresdnerSSV mit 3:1 (20,-22,23,23).

Nach dem schon einige Körner gelassen wurden, mussten die letzten Kräfte mobilisiert werden, um gegen die deutlich jüngere Mannschaft des Dresdner SSV bestehen zu können. Das deutlich strukturiertere Spiel des Gegners lag den Pirnaern mehr. Zusätzlich zeigten die Optimierungen in der Blockarbeit aus den letzten Trainingseinheiten Wirkung. Mit deutlich effektiveren Stellungsspiel holte der VfL Punkt für Punkt bei eigenem Aufschlag und bog somit einen Rückstand in eine Führung (21:19) um. Überraschend war somit Pirna 1:0 in Führung gegangen. Im zweiten Satz ließ man jedoch ab dem 11:12 den Gegner davonziehen und musste trotz tollen Endspurtes den Ausgleich hinnehmen. Der dritte Durchgang wurde zur Schlüsselstelle. Die hochklassige Partie zeigte einen offenen Schlagabtausch mit immer wieder sehenswerten und umkämpften Aktion auf beiden Seiten des Netzes. Diesmal behielt der VfL ab dem 17:17 die Oberhand. Letztendlich sorgte der erfolgreichere Block für die 2:1-Führung. Weiterhin dramatisch blieb auch der letzte Satz. Hochmotiviert wollten alle VfLer die Chance nutzen und zeigte viel Einsatz in der Feldabwehr. Leider fehlte im letzten Drittel (19:21) das notwendige Durchsetzungsvermögen über die Außenposition, so dass Guido Jänsch wieder ins Spiel kam und nach dem entscheidenden Punkt auch im Aufschlag seine Mannschaft zum Satzgewinn führte. Mit einem erfolgreichen Angriff gegen einen Dreierblock der Dresdner nutzte letztendlich Philipp Effmert konsequent den ersten Matchball. Danach gab es ausgelassene Freude auf Pirnaer Seite, denn der VfL hat gezeigt, dass er auch gegen starke Ligakonkurrenten gewinnen kann.

Seiten