Sie sind hier

Da ist das Ding…

In einer klaren Angelegenheit eröffnete die erste Herrenmannschaft des DSSV ihre Sachsenligasaison.

Gegner war der VC Dresden 3, welcher neu in der Liga ist und das Spielrecht des Regionalligaabsteigers Königstein bekam. Der VC, bestehend aus alten und neuen VC Spielern, nutzt somit die Chance sowohl Leistungssport in der Regio und aufwärts zu betreiben und zudem in den unteren Klassen zu spielen. Die Aufstellung des Gegners war also vorher nicht absehbar.

Wie vor jedem Auswärtsspiel stärkten wir uns bei einem leckeren Frühstück auf der Wilsdruffer Str. und ließen nebenbei die Go Kart Action vom Vortag Revue passieren.  
Als unsere Mannschaft gegen 14:45 Uhr den Teuto-Dom betrat, lag der VC Dresden schon fast 0-2 gegen Schneeberg hinten. Es war ein lustiges Spiel zu sehen, viel interessante Spielzüge und ein äußerst glückliches Ende für Schneeberg im dritten Satz.

Nun lag es an uns das erste Spiel der Saison für uns zu entscheiden.
Vorab musste natürlich noch ein schickes Mannschaftsbild inkl. unserer neuen Trikots in den Kasten. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren neuen Brustsponsor www.emele-kamin.de .

Dann ging es auch schon los.
Angetreten mit 12 Spielern auf dem Protokoll (Grüße an den Post SV) starteten wir mit folgender Besetzung das Spiel: Mathi(Dia), Stefan+Christian(MB), Steffen+Gordon(AA), Frank (ZS) und Maik als Libero.

Nach anfänglicher Nervosität rissen wir das Ruder schnell an uns und konnten durch gute Aufschläge den Gegner zum wackeln bringen. Ein großer Block und eine recht gute Abwehr verhalfen uns zum souveränen Spiel in Satz 1. Ausschlaggebend für den ersten hohen Satzgewinn, seitens des DSSV, war außerdem die hohe Eigenfehlerquote beim VC3. 25-13 zeigte die Punktetafel am Ende.

Unverändert begann Satz 2. Wieder kamen wir gut in Fahrt und mussten erst in der Mitte des Satzes etwas Federn lassen. Als alles nach Sieg aussah folgte der Doppelwechsel. Domi-Dia und Robert-ZS
betraten das Feld. Zunächst lief alles weiter wie gewohnt, doch zum Satzende kämpfte sich der VC kurz wieder ins Spiel zurück. Die zwischenzeitliche 8-Punkte-Führung war bei 24-21 zur Hälfte aufgebraucht, was Watze dazu veranlasste den Zuspielrückwechsel durchzuführen. Dieser brachte zwar keine wirklich Qualitätsverbesserung, zwang den Gegner aber zum Fehler. 2-0 mit 25-21.

Im dritten Satz kam Martin für Stefan auf MB und Matze für Steffen zum Einsatz.  Obwohl wir uns innerlich wie die sicheren Gewinner fühlten, hatten wir bis zum 15-13 nur selten mehr als 2 Punkte Vorsprung. Als dann ein kleiner Run auf 4 erfolgte, wechselten wir wieder Dia und Zuspiel. Leider gab es beim Wechselvorgang ein paar Probleme. Grund: die Einwechselspieler müssen sich eben einfach doch an die Hand nehmen, um die Wechselzone gleichzeitig zu betreten. Das wird sicher noch lustig in der Saison. Matze machte dann endgültig den Sack zu. Mit geschätzten 4 Service-Winnern in einer Rotation drückte er den Eindruck auf: er ist hier Chef im Ring der Aufschläger. Der Videobeweis wird folgen mein Freund.  Schlussendlich führte u.a. die Aufschlagserie zu einem klaren dritten Satz
(25-17) und der Endstand zum ungefährdeten 3-0 für den DSSV in der jungen Sachsenliga-Saison.

Eine Kurzauswertung fand dann wie immer beim Döner Plauen statt. Jungs, das war eine geschlossene Leistung. Sicher war der Gegner nicht der stärkste in der Sachsenliga aber WIR haben nach anfänglicher persönlichen Schwäche in allen Elementen gezeigt: es geht ja doch…

Die Hauptmeldung der Saison 10/11 für den DSSV-1.
Es ist irre: wir haben die Trainingsbeteiligung von durchschnittlich ca. 7 Spielern auf über 10 Leute im Schnitt gesteigert. Das gibt uns erstmals seit, sagen wir 4 Jahren, die Möglichkeit auch komplexere Spielsituationen zu trainieren.
Wer sind die vielen Leute beim Training?
AA: Steffen, Gordon und die Neuzugänge: Matze(DSSV2) und Frank Beyer (Glashütte)
MB: Stefan, Martin, Watze und neu: Christian(Coswig)
ZS: Robert und Frank
Dia: Mathi und Dominic
Libero: Maik
Bald dabei sein könnten: Sebastian Oppel und Robert Michael.
Darüber wird bei einem Erfrischungsgetränk vor der Halle geredet. :-)

Trainer: Neben Steffen, der  bald nach Magdeburg studieren geht (Pass bleibt aber hier), hat Watze hier das "Steuer" übernommen. Nicht immer reibungsfrei aber am Ende positiv sind wir so auf die Saison vorbereitet worden. Auch zum Spieltag trat Watze eher in den Hintergrund und hatte als einziger keinen Spieleinsatz gegen den VC3 zu verzeichnen. Dafür leitete er die Wechsel ein und versuchte Tipps für die Mannschaft auf dem Feld zu geben. Ein herzlichen Dank dafür.

Weiter so…