Sie sind hier
Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2014
Susan Hoffmann, 22. Juni 2014 - 13:31
Vielen
Dank an Martin, der an diesem Tag als Trainer für die U12 fungierte und
an Jan, der die U14 als Trainer mit viel Motivation zur Höchstleistung
trieb.
Die Bilder zum Turnier befinden sich in der Bildergalerie.
Die an diesem Wochenende veranstalteten Kreis-, Kinder-
und Jugendspiele bilden das letzte Turnier für den Nachwuchs in der
Region Dresden. In diesem Jahr nahmen wir mit der U12 und der U14 zum
ersten Mal an diesem Turnier teil und möchten dies aufgrund der sehr
guten Organisation auch in den kommenden Jahren fortführen.
Los ging es früh am Morgen mit den Spielen der U12. Hier traten wir mit Berénice, Emma sowie Angelina und Joey in einer 4er Gruppe an, in der jeder gegen jeden gespielt werden sollte. Schon im ersten Spiel gegen Langebrück zeichnete sich ein spannender erfolgsversprechender Tag ab. Durch gute Aufschläge, viel Konzentration und Kommunikation auf dem Spielfeld wurde dieses erste Spiel mit 2:0 für uns entschieden. Die Mädchen freuten sich über diesen guten Start ins Turnier und trugen die Motivation gleich weiter ins nächste Spiel gegen das Team der Kreuzschule. Hier half die rege Abstimmung der Spielerinnen auf dem Spielfeld und sorgte für viele Punkte. Zusätzlich konnten sie mit sicheren Aufschlägen überzeugen und ebenfalls mit 2:0 gewinnen. Das dritte und letzte Spiel des Tages sollte die Entscheidung für Gold oder Silber bringen. Gegen Motor Mickten waren allerdings die Gedanken offenbar schon bei der Goldmedaille, sodass sich kleine Fehler einschlichen und viel Hektik auf dem Spielfeld entstand. MoMi konnte sich so Gold und wir Silber verdienen. Die Freude über diese erste Medaille im ersten Spieljahr der U12 war leider recht verhalten. Am Ende verließen die Mädchen dennoch überglücklich die Halle.
Los ging es früh am Morgen mit den Spielen der U12. Hier traten wir mit Berénice, Emma sowie Angelina und Joey in einer 4er Gruppe an, in der jeder gegen jeden gespielt werden sollte. Schon im ersten Spiel gegen Langebrück zeichnete sich ein spannender erfolgsversprechender Tag ab. Durch gute Aufschläge, viel Konzentration und Kommunikation auf dem Spielfeld wurde dieses erste Spiel mit 2:0 für uns entschieden. Die Mädchen freuten sich über diesen guten Start ins Turnier und trugen die Motivation gleich weiter ins nächste Spiel gegen das Team der Kreuzschule. Hier half die rege Abstimmung der Spielerinnen auf dem Spielfeld und sorgte für viele Punkte. Zusätzlich konnten sie mit sicheren Aufschlägen überzeugen und ebenfalls mit 2:0 gewinnen. Das dritte und letzte Spiel des Tages sollte die Entscheidung für Gold oder Silber bringen. Gegen Motor Mickten waren allerdings die Gedanken offenbar schon bei der Goldmedaille, sodass sich kleine Fehler einschlichen und viel Hektik auf dem Spielfeld entstand. MoMi konnte sich so Gold und wir Silber verdienen. Die Freude über diese erste Medaille im ersten Spieljahr der U12 war leider recht verhalten. Am Ende verließen die Mädchen dennoch überglücklich die Halle.
Kurze
Zeit später begannen die Spiele der U14. Gespielt wurden hier pro Spiel
2 Sätze (keine Gewinnsätze) in 3x3 Gruppen, wobei die jeweils
Gruppenersten später in neuen Gruppen zusammengefasst wurden und um die
Plätze 1-3 kämpften. Mit einigem Glück in der Auslosung ging es nun mit
Siegeswillen an die ersten Gruppenspiele.
Zunächst traten die Mädchen gegen die Palitzschule an, die als einzige Schulmannschaft in jedem Satz zu Beginn 3 Punkte Vorsprung
erhielt um so den Vorteil der höheren Trainingsintensität der
Vereinsmannschaften auszugleichen. Für unsere Spielerinnen war es in
diesen beiden Sätzen eine neue Erfahrung schon von Beginn an im
Rückstand zu stehen. Zudem schienen sie im ersten Satz noch nicht voll
bei der Sache zu sein und verschlugen zusehends Aufschläge (16:18). Im
zweiten Satz waren dann aber alle munter und spielten mit guter
Kommunikation und Einsatz den Satzgewinn und auch den Spielgewinn knapp
nach kleinen Punkten heraus (15:12). Im zweiten Spiel gegen Coschütz II
wollte man von Anfang an glänzen. Sichere Aufschläge und wenige
Eigenfehler sorgten für einen schnellen Satz (15:5). Anschließend war -
vielleicht auch wegen der vorherigen Erfolge - ein wenig die
Konzentration abhanden gekommen. Die Mädchen konnten aber mit gezielten
Angriffen immer wieder punkten und schließlich gewinnen (15:11). Die
Freude über diesen Erfolg, als Gruppenerster im Turnier weiterzukommen,
war riesengroß und einige spekulierten hier sicherlich schon auf die
Goldmedaille. So verlief das Spiel gegen Coschütz I eher deprimierend
als motivierend. Die klar überlegene gegnerische Mannschaft überrannte
unsere Mädchen mit flachen Aufschlägen und gezielten Angriffen. Doch
statt hier die Stirn zu bieten, zogen sich die Spielerinnen zurück
(4:15, 6:15). Enttäuschung machte sich breit, führte aber offenbar zu
einiger Motivation, es im nächsten Spiel besser zu machen. Alle waren
wieder voll da und fanden zur gewohnten Stärke zurück. Der erste Satz
war mit 15:12 in der Tasche, nur leider hörten die Mädchen dann im
zweiten Satz scheinbar auf Volleyball zu spielen und vergaben damit die
Chance auf die Silbermedaille (4:15).
Zum zweiten Mal an
diesem Tag fiel die Freude über eine gewonnene Auszeichnung, in diesem
Fall Bronze, eher verhalten aus. Auch für unsere U14 war es das erste
Mal überhaupt, dass sie eine Medaille für ihre spielerischen Leistungen
errungen haben! So kam die Freude über Bronze wohl erst nach ein paar
warmen Worten der Trainer in den Köpfen an und schließlich wurde auch
hier die Halle mit einem Lächeln verlassen.