Sie sind hier

An der Niederlage beim starken DSC vorbeigeschrammt…

Am letzen Wochenende kam es zum Stadtderby in der Sachsenliga. Der mit 2 Siegen um untern drittel positionierte DSC empfang zunächst Schneeberg um dann gegen unsere erste Herrenmannschaft anzutreten. 

Das Spiel gegen Schneeberg bot wenig Spannung. Manchmal sogar gelangweilt sah das Spiel gegen die Ex-Auer aus. Ganz anders sollte das Stadtderby werden.

Schon so einige Spiele sind in dieser Halle ausgetragen worden aber beginnen wir am Anfang. Wie immer Frühstück, wie immer lecker Hackepeter und wie immer viele Verspätungen. Warum sich diesmal einige Spieler komplett verspäteten und damit gar nicht am Frühstück teilnahmen ist eine weitere ungelöste Frage welche an diesem Samstag aufkam.

Naja sei es drum pünktlich zum Spielende des DSC gegen Schneeberg (1:3) waren dann alle angekündigten Kräfte da. Außer auf den arbeitstechnisch verhinderten Matze und die Verletzen Dominic und Robert1 konnte Trainer Watze auf alle zurückgreifen. Sogar Robert2 war erstmals spielberechtigt. Einem amüsanten Aufschlageinspiel folgte unsere Erwärmung. Diese wurde ohne Anwesenheit des Gegners, der wohl in der Kabine noch Pizza aß. Wer weiß genaueres? Das Einschlagen wurde dann zusammen mit den verletzungsbedingt geschwächten DSC abgehalten.

Spielstart mit Steffen, Gordon, Frank, Mathi, Christian, Stefan und natürlich Maik. Erster Punkt zum DSC. So recht erinnere ich mich nicht wie der erste Satz verlief aber über die Stationen 1-1, 4-5, 8-6 und 12-8 entwickelte sich unsere Führung. Zwischenzeitlich immer mal wieder über AA erkämpfte sich der DSC seine Punkte. Wir konterten vornehmlich ebenfalls über AA und ein wenig durch die Mitte. Irgendwann kam das dritte Drittel im ersten Satz welchen wir dann mit 25-21 gewinnen konnten.

Diesen Satzgewinn im Kopf fiel wohl bei einigen die Motivation ab und es entwickelte sich ein absolut offenes Spiel. Es war in keinem Ball mehr zu sehen wer hier der Liga-Krösus war und wer hier gegen den Abstieg spielte. Watze versuchte durch jegliche Wechseloptionen das Spiel wieder in Richtung Gorbitz zu lenken(6 Wechsel) doch nix gelang. 4-4, 11-13 und 17-19 waren die Stationen. Diesen Satz endgültig entschied der erst vor kurzem wieder genesene Zuspieler des DSC. Olli schlug uns einen Wirkungsaufschlag nach dem anderen um die Ohren. Der Satz ging verdient mit 21-25 an den DSC.

Im dritten Satz war nochmal genau was passiert? Frage 3 die nicht beantwortet werden kann. Auf einmal gelang dem DSC nix mehr und dem DSSV alles. 6-2 und einer Serie von 12-9 auf 18-10 und der Satz war gegessen. Am Ende hatte der DSC 16 Punkte auf der Haben-Seite als die Seiten wieder gewechselt werden mussten.

Der nun erzeugte Schwung wurde zum Glück auch in Satz 4 mitgenommen und man startete eindeutig besser. Aus einem 2-3 wurde schnell ein 10-4 und das Spiel schien entschieden. Kleine Phasen wo man das Spiel zu leicht nahm nutze aber der DSC. Also diese wieder Fahrt aufnahmen setzen uns abermals gewaltige Sprungaufschläge von Olli Zirke unter Druck. Als das noch nicht reichte legte der Ex-DSSV’ler Kai Hillemann ebenfalls mit Wirkungsaufschlägen nach. Woher kam der DSC auf einmal?  3 oder 4 schlechte Bälle von uns und der DSC nahm die Witterung nach dem Satzgewinn auf und Fand ihn in einem tollen Aufschlagspiel. Der Satz wurde trotz unserer krassen Fans, die sich die Seele aus dem Leib und die Trommelstäbe aus der Hand schrieen, vom DSC gedreht und ging am Ende erstaunlich eindeutig mit 19-25 aus.

Der Tie-Break musste das Derby entscheiden.  Was war da gerade mit dem DSC passiert? Sie spielten wie aus einem Guss. Aufschlag, Block und Feldabwehr funktionierte. Schnell erspielten sich die Gastgeber ein 3-7 welches wir zwar zum definitiv letzen Seitenwechsel noch auch 6-8 verkürzen konnten. Zwei K1 durchgebracht und wieder war es Oliver Zirke mit seinen Aufschlägen der unsere Annahme rund um Libero Maik Steuer in Bedrängnis brachte. Beim Spielstand von 10-13 schien ein Ende abzusehen. Aber, ach nööööö! Das dachten sich in der Spielphase wohl doch einige DSSV’ler und punkteten durch schöne Einzelaktionen. Besonders die beiden Mittelblocker taten was sie eben gern und gut können. Schöne Blöcke und einfach nicht zu verteidigende Angriffe von Christian Kristen erzeugten Aufwind für den DSSV. Wir stellten den Ausgleich noch bei 13-13 her um dann dem DSC seinen ersten Spielball zu geben. Abgewehrt. 14-14. Nun war Christian Kirsten um mit einfach nicht erklärbar schweren Aufschlägen den DSC unter Druck setze. Stefan Sperber nutze das nun lesbare Spiel und da war das Ding. Break gelungen. 15-14. Nächste Punkt und damit der erste Spielball für uns wurde vom DSC ins Aus geschlagen. WOW! 10-13 zu 13-13 gemacht dann von 14-14 auf 16-14 in der Situation. DA IST DAS DING!

Wieso genau in der Phase dem DSC nix gelang bleibt rätselhaft aber wir freuen uns um so mehr über den Sieg und damit die reine Weste über Weihnachten. Hinrunde zu Ende. 8 Spiele, 8 Gegner und daraus sind 8 Siege geworden. Wer hätte das gedacht?

Dem DSC wünschen wir, dass sie einfach mal so motiviert wirken wenn es gegen andere Mannschaften geht. Mit der Leistung die sie gegen uns gezeigt haben sind sie definitiv kein Abstiegskandidat. Viel Erfolg in der zweiten Hälfte der Saison!

 

Herzlich willkommen wünschen wir Robert Michael (Robert2) der sein erstes Punktspiel für und mit uns bestritt. Vielen Dank an die zahlreichen mitgereisten Fans. Irgendwie war das ein bissi wie ein Heimspiel statt ein Auswärtsspiel. Ein Dank für die lautstarke Unterstützung geht an Nico, Kloszi und Sarah.

Allen DSSV’lern die nächste Woche noch spielen: Viel Erfolg!

Und dem Rest: Ein frohes Fest und einen guten Rutsch!